 |
/
Computer and Internet/
Computer Games/
katze:archives![[|]](sbton.gif) ![[prev]](prevthread.gif)
Zurück zu Seite 4
Auslastung und Transport
Autor: Sneg, Mar/30/1999
09:17:12 [+01]
Ave
Caesaren
Bin in Londinium
also nach Caesarea und es läuft ganz gut. Aber ich merke noch einige
Unstimmigkeiten
Wieviel Werkstätten
braucht man für eine Rohstoffquelle, woran erkenne ich die optimale
Auslastung ( etwa analog Anno 1602 ) denn wenn z. B das Holz vom Sägewerk
geholt wird springt es von 100 % wieder auf 0 % und fängt von vorne
an. Ich habe permanent Arbeitskräftemangel, Bei Nahrungsbetrieben
ist der gleiche Effekt. Bei allen natürlich volle Besetzung mit Arbeitskräften
vorrausgesetzt.--
Bei der Beladung
eines Schiffes rennen die karrenschieber sonstwohin bloß nicht zum
Lager nebenan ?? Wann wird ein Lager ( Steht auf fordern ) gefüllt
z.B. mit Weizen,die rennen lieber zum Silo am anderen Ende der Stadt!Was
heißt Nahrung halten ? Wie stellt man eine optimale Verteilung ein
?
Lasst einen alten
gotischen Zocker ( 45 ) nicht im Stich
Ave Seebaer moreturi
te salutant (oder so änlich )
Sneg der Ostgote |
Auslastung und Transport - Sneg, Mar/30/1999 09:17:12
[+01]
Ahoi
Altersgenosse
Ja, Ja, Du bist nicht
der einzige "alte Knacker", der Caesar 3 spielt, aber moreturi sind wir
deswegen noch nicht. Das hat noch 2875 PC-Spiele Zeit.
1 Rohstoffquelle
= 2 Werkstätten. Das gilt für alle.
Volle Auslastung
= Animation + volle Arbeiterzahl der Werkstatt. Die % gibt an, zu wieviel
das momentane Teil, oder Ernte, fertig ist. 100% bedeutet, es kann abgeholt
werden, 0% = ein neues Teil wurde angefangen.
Schiffe werden nur
mit Gütern beladen, die sich in Lagerhäusern, nicht in Silos,
befinden.
Ein Lagerhaus wird
mit Weizen gefüllt, wenn die Silos voll sind, oder alle auf "Weizen
ablehnen"
stehen.
Optimale Verteilung
ist ein Ausbalancieren der Lagerhäuser und Silos mit den Sonderbefehlen.
Die muß man innerhalb des Spieles schon öfters mal wechseln.
Auch mal Silos und Lagerhäuser in die Innenstadt knallen.
alte Knackergrüße
Seebaer |
Danke
Seebaer
das heißt also
ich muß alle 17 Silos abklappern und auf verweigern stellen wenn
die Laderhäuser sich mal füllen sollen, dann wenn es auf die
Schiffe verfrachtet ist dasselbe Spiel von vorn um den nächsten Schiffen
was zu liefern und wehe die Ware ist auf einem weit entferntem Lagerhaus
zufällig hingeliefert worden , dann rennen sie durch die ganze Karte.
es ist ein Kreuz, man ist ja nur am dirigieren und umstellen, wie kannst
du da ruhig sitzen und gemütlich beobachten, mich stresst es manchmal
ganz schön und wenn dann am Jahresende die Wertung wieder mal fällt
, dann ist es genug und man kehrt wieder in die Realität zurück
um am nächsten Abend mit neuen Elan und Ideen wieder zu Zocken ( meistens
zwischen 23 und 2 Uhr )
nochmals versuchende
Grüße
Sneg |
Ahoi
Sneg
Du kannst auch soviel
Farmen bauen, daß eine Überproduktion an Nahrung da ist. Dann
werden Die Lagerhäuser von alleine gefüllt.
Das gemütliche
Zusehen ist ganz einfach: Einmal ist es mir egal, wie lange ich für
eine Mission brauche, mit neuen Häusern warte ich, bis wirklich alle
voll sind, und nach Möglichkeit warte ich mit arbeiterbrauchenden
Betrieben und Gebäuden, bis ich Arbeitslose habe. Säufer werden
erst vor Missionsende produziert, das gibt dann meistens Probleme mit zuwenig
Arbeitern. Muß ich vorher Wein liefern, diesen immer auf Hamstern
stellen, und nach Lieferung die Betriebe einfach abschalten. Ist also garnicht
so schwer, gemütlich zuzusehen.
Grüße
Seebaer |
Ave
Sneg, Ja, Ja muss man. Also Lebensmittelexport ist m.E. eine sehr nervige
Sache, wie Du bereits gemerkt hast. Seebaers Tip mit der Überproduktion
ist wohl die beste Lösung. Allerdings auch nicht immer einfach. hab
ich nämlich auch schon probiert, und man braucht echt reichlich! Überproduktion.
Londinium scheint jedoch die einzige Mission (friedl.) zu sein, in der
man auf den Lebensmittelexport angewiesen ist. Damit die Dockarbeiter zum
Lagerhaus "um die Ecke" gehen, musst Du nur alle! anderen Lagerhäuser
für die entsprechende Ware auf "ablehnen" stellen. Ich lasse eigentlich
bei den meisten Lagerhäusern nur die Annahme der Versorgungsgüter
(Geschirr, Möbel, Öl, Wein) zu. Für Rohmaterial sowie Im-
& Exportgüter richte ich spezielle Lagerhäuser ein. Auf diese
Weise werden auch keine Lagerhäuser mit irgendeiner Ware "zugemüllt".
Nochwas zur Versorgung mit Rohmaterial: Wie Seebaer schon antwortete brauchst
Du immer einen Hersteller für zwei Werkstätten (der Abstand auf
der Karte darf aber nicht zu gross sein, damit der Karrenschieber nicht
länger unterwegs ist als der Hersteller für die nächste
Ladung benötigt!). Ich hab es mir zur Gewohnheit gemacht immer einen
Hersteller mehr zu haben und die Waren nicht! zu lagern. So sind die Werkstätten
immer voll versorgt. lageristengrüsse by ed |
Altenclub
- Fee-opatra, Mar/31/1999 13:00:56 [+01]
Salve
allerseits, bin ich froh, daß ich mit meinen 42 nicht die Älteste
bin. Außerdem liebe ich es auch meinem Volk beim Arbeiten zuzusehen.
Anfangs war ich immer hektisch, so schlimm, daß ich abends ganz schlecht
eingeschlafen bin, weil ich nicht abschalten konnte und das um 3 Uhr morgens.
Jetzt übe ich mich auch etwas in Geduld. Fällt allerdings manchmal
schwer. Heute Abend geht es bei mir weiter. Ich hab allerdings noch ein
Problem in Lugdunum (o.ä.). Ich habe auf der dritten Insel eine Tonproduktion
und daneben zwei Geschirrherstellungen. Die eine davon (direkt am Wasser)
fällt mir alle paar Monate zusammen, obwohl ich da einen Ingenieur
und eine Präfektur direkt daneben habe. Ist das normal? Grüße
Fee-opatra |
Da
treff ich ja mit meinen 38 3/4 genau die goldene Mitte, was ? *bg* Gruß,
Andi |
Altenclub
- Fee-opatra, Mar/31/1999 13:03:01 [+01]
Salve
allerseits, bin ich froh, daß ich mit meinen 42 nicht die Älteste
bin. Außerdem liebe ich es auch meinem Volk beim Arbeiten zuzusehen.
Anfangs war ich immer hektisch, so schlimm, daß ich abends ganz schlecht
eingeschlafen bin, weil ich nicht abschalten konnte und das um 3 Uhr morgens.
Jetzt übe ich mich auch etwas in Geduld. Fällt allerdings manchmal
schwer. Heute Abend geht es bei mir weiter. Ich hab allerdings noch ein
Problem in Lugdunum (o.ä.). Ich habe auf der dritten Insel eine Tonproduktion
und daneben zwei Geschirrherstellungen. Die eine davon (direkt am Wasser)
fällt mir alle paar Monate zusammen, obwohl ich da einen Ingenieur
und eine Präfektur direkt daneben habe. Ist das normal? Grüße
Fee-opatra, die Knackerin |
Mist
- Fee-opatra, Mar/31/1999 15:07:04 [+01]
Man
soll als so alte Frau nicht kurz vor der Mittagspause irgendwas posten
wollen. Das kann ja nur schief gehen. Wenns geht, bitte ein löschen.
Danke! |
...,
liebe Fee-Opera, weil sonst all die schönen, lustigen Antworten auf
den Beitrag mit gelöscht werden würden :-)!
Sonst stehe ich natürlich
zum editieren immer zur Verfügung :-)...
Nachösterliche-Grüße
Vera |
Ahoi
Fee
Wenn das in Lugdunum
ist, hast Du zuwenig Ingenieure. Wenn das in einer späteren Mission
ist, hat der Missionsersteller das als Schikane eingebaut. Da hilft nichts
dagegen, auch kein tägliches Mittagessen opfern für den GOTT
Tongrubius.
vollgefressene Grüße
Seebaer |
Ave
Übervierzigjährige, Das hätte ich wirklich nicht gedacht,dass
hier soviele in meinem Alter (45) sind. Gefällt mir. Allerdings Leute:
Was heist hier alte Knacker? Man ist so jung wie man sich fühlt! junggebliebene
grüsse by ed |
Salve
zusammen
Heute ist anscheinend
das große Outing angesag!
Bisher dachte ich
eigentlich, daß ich mit meinen 36 Lenzen von dem normalen, sprich
höchstens halb so alten Computerspieler, bestenfalls als seniler Greis
betrachtet werden würde (wenn der denn mein Alter erführe). Zum
Glück könnte die Wahrheit nicht weiter entfernt liegen (jedenfalls
was das Alter des normalen Spielers angeht)! Scharen von Caesaer-Süchtigen,
die von mir bisher völlig weltfremd als die o.g. Jünglinge gehalten
wurden, beweisen, daß das biologische Alter doch nur eine unsinnige
Eintragung im Personalausweis darstellt, das völlig an den eigentlichen
Tatsachen vorbeigeht (was für ein Satz! Kann den irgend jemand so
umstellen, daß man den auch verstehen kann? Ist das vielleicht doch
schon der Anfang des Alterswahnsinns?).
Jedenfalls: Danke!,
danke! danke!, denn nun kann ich wieder beruhigt in die Zukunft sehen!
Jahre, nein, Jahrzehnte grenzenlosen Spielvergnügens liegen noch vor
mir und werden mein tristes Dasein wenigstens ein wenig aufhellen (und
das zukünftig ohne schlechtes Gewissen! "Du bist doch viel zu alt
für den Blödsinn" kann nun zweifelsfrei und widerspruchslos als
in das Reich der Märchen gehörig abgetan werden!)
Zu den einstürzenden
Gebäuden in Lugdunum:
Was in den Wüsten
die Brandgefahr ist hier die Einsturzgefahr. Entweder befinden sich die
Baumeister hier ständig im Alkohol- und Drogenrausch oder sie sind
die größten Stümper im ganzen Imperium. Anders läßt
sich das sonst nämlich nicht erklären. Als Ausgleich dafür
wurde von den Spielemachern allerdings die Brandgefahr praktisch auf Null
gesetzt. Also einfach höchstens halb soviele Präfekturen wie
sonst und dafür mindestens doppelt so viele Ingenieurposten und die
Sache müßte klappen.
Ein in Caesaraea
verzweifelnder (sozusagen ganz schön alt aussehender) Konsul Tom |
darf
man also mit 22 jungen Jahren wohl nicht hier mitmachen. Oder bin ich knapp
an der grenze. Aber es beruhigt mich zu höhren das ich kurz vor meinen
Scheintot immer noch gute Computer-Spiele spielen darf. Junge Grüße
letsgo(Praetor) |
Ahoi
letsgo
Willkommen im Club
der gehirnfordernden Pc-Spieler (oh jeh, Unreal und MDK gehören auch
zu meiner Sammlung, aber die Grafik ist super). Alter ist wurscht, es zählt
der Spielgeist, und der ist zeitlos. Immerhin sind die Hauptmacher von
Caesar 2+3 auch schon "alte Knacker". Sonst würde Caesar 3 nicht so
gut sein.
zeitlose Grüße
Seebaer |
Ahoi
Muß doch mal
kurz Vera verpetzen. Das junge Mädchen wird dieses Jahr 40. (Nein,
Prügel bekomme ich dafür nicht. Ihre Arme sind noch keine 500
km lang)
petzende Grüße
Seebaer |
Ave
Seebaer, für zornige Mädels wären 500 km kein Hindernis,
aber Vera gibt ja ihren Lebenslauf und ihr Alter auf ihrer Homepage bekannt,
also verrätst Du kein Geheimnis, Glück gehabt ;-). Von-Vera-Verzeihung-wünschende
Grüße Scipio (XXXXI) |
Hi,
Leute!
Ich bin bereits im
Osterurlaub und habe mich deshalb die letzten Tage etwas rar gemacht (brauchte
auch mal etwas Erholung von dem anstrengenden Gouverneursleben), aber so
kurz zwischendurch wollte ich mich jetzt doch mal melden - außerdem
hat mich dieses Thema hier so stark angesprochen (hatten wir so ein ähnliches
nicht schonmal im Anno-Forum?) ;-)
Bisher hatte ich
immer wieder das Gefühl, mit über 30 schon zu den "älteren
Spieler-Semestern" zu gehören (dabei fühle ich mich doch noch
soooo jung! :-)). Und dann auch noch als Frau ("Waas, Du interessierst
Dich für Computerspiele?!?! Ich wußte gar nicht, daß es
auch Frauen gibt, die am PC spielen!"). ;-)
Vielleicht sprechen
ja auch gerade Spiele wie Caesar uns ... ähm ... "Postdreißiger"
an? Bei irgendwelchen Ballerspielen sieht das möglicherweise ja anders
aus?
Achso, Tom: Ich fühle
mit Dir, bin mit Caesarea auch noch nicht durch - ich erhole mich derzeit
vom anstrengenden Gouverneursdasein in finsteren Dungeons beim Monstermetzeln.
;-)) (Soviel zur Altersklasse bei "Ballerspielen")
Also denn, schöne
und sonnige Ostertage
Petra |
Ave,
Anno 1999 werde
ich 46 Lenze und treffe auch manchmal auf das Unverständnis einiger
Leute("was, Du (Sie) spielst Computer?") und dann ist mir, als schauen
sie mit einem Auge neidisch und mit dem anderen Auge nach der Zwangsjacke.
Da ich mir nicht
viel aus der Meinung von irgendwelchen Leuten mache (es gibt schon einige,
deren Meinung mich interessiert)kratzt mich das wenig, oft wird mit dem
Wissensstand der Fische vom Radfahren "argumentiert".
Ich liebe Wirtschaftssimulationen,
aber manchmal, da muß ich mich Petra anschließen, habe ich
auch den Drang in die Dungeons, da interessiert mich die Meinung der Monster
zu Schrotgewehr und Plasmagun...
Fluctuat nec mergitur,
Heinz |
Ave
Altersgenossen, ist doch schön, wenn sich die "reife" Generation zu
einem Plauderstündchen versammelt. Wenn man dann noch liest, was so
alles mit Erfolg gespielt wird, fühlt man sich nicht mehr so alleine
mit seinem Hobby. Übrigens, Petra, die Amerikaner haben versucht,
speziell für Matures (also ältere Computerspieler) einen 3D-Shooter
zu entwickeln, der aber komplett den Bach runterging. Unsere Altersgenossen
über dem großen Teich spielen anscheinend auch lieber Unreal
und Half-Life als ein speziell an sie "angepasstes" Spiel. Spielspaß-wünschende
und österliche Grüße Scipio (XXXXI) |
Ave
RömerInnen,
ein uns nachkommender
Dichter namens Hebbel wird in seinen Tagebüchern dieses Wissen kundtun:
"Man altert nur von 25 bis 30. Was sich bis dahin erhält, wird sich
wohl auf immer erhalten."
Bei mir muß
es neben dem einen und anderen der Spieltrieb und der Hang zur Tiftelei
gewesen sein, denn ich werde demnächst 58 und gehe durch die C3-Missionen
mit Besonnenheit (SONNE!!!) und damit erstaunlich erfolgreich. Jedenfalls
habe ich mehrere - teils weitaus jüngere - FreundInnen, mit denen
ich regelmäßig Spielstände austausche, mehrfach überrundet
trotz zeitlich eingeschränkter Spielmöglichkeiten. Vielleicht
liegt's daran, daß das Leben gegen Abend wird, wie die Träume
gegen Morgen: immer klarer.
Da ich längst
zur Würde der Göttlichkeit aufgestiegen bin, erscheint mir die
Weisheit des Sophokles höchst wahr, wenn er Ödipus sagen läßt:
"Nur den Göttern ist des Alters Bürde fremd."
Ihr dürft mich
mithin getrost den "Forum-Opa" nennen; ich nehm's mit unanfechtbarer Gelassenheit,
denn auch dieser Erfahrungssatz gilt: "Befehlen verlängert das Leben.
Deswegen werden Generäle und Dirigenten so alt" (Howard T. Hunter).
Gaius Petronius,
Imperator |
Ave,
Miteinander! Herzerwärmend, diese Outings. An meinen 37 Lenzen könnt
Ihr ablesen, daß ich alle blöden Sprüche a la "Waaas -
Du spielst (?) mit dem Computer???. In deinem Alter?" auch schon bis zum
Abwinken genossen habe. Und ein wenig hab auch ich mich für den senilen
Deppen unter den Kojoter-Kids gehalten. Petras Standpuklt zu den Ballerspielen
kann ich nur unterstreichen, aber irgendwie bring´ ich in letzter
Zeit das Tempo am Joystick nicht, meine Highscores sind eine Katatrophe(eben
doch nur mehr ausdauernd als schnell mit dem Stick - hat abseits des Spiels
aber unglaublich Vorteile!). Greise Grüße aus dem EDV-Zentrum
des Geriatrie-Zentrums, Massa, verheulter Konsul zwischen Caesarea und
Damascus |
Ei
der Dautz.
Und ich glaubte
bisher, dass ich mit meinen 35 Lenzen zur Oldie-Generation gehöre.
Welch ein glücklicher
Tag.
Ich habe nämlich
gerade erst hier im Büro erfahren, dass ich zum zweiten Male Papa
werde.
Es klappt also nicht
nur beim PC-gamen...
Wie Massa schon
geschrieben hat, lieber ausdauernd statt schnell mit dem Stick!
Überglückliche
Familiengrüsse
Michael |
Ave
Michael, ich habe mit knapper Not meiner Freundin den PC und seine Annehmlichkeiten
nahe gebracht, aber wie bringe ich jetzt meine Frau vom PC weg ? ;-)) Glückwünsche
Scipio |
NIMM ZWEI
[R]
- Seebaer, Apr/6/1999
22:28:52 [+01]
Ave
Scipio, Göttlicher,
Deine so überaus
hilfreichen Ratschläge ließen mich - wegen meines Alters manchmal
mit argen Atembeschwerden - Deinen jugendlich-behenden Schritten bis auf
den Olymp in friedlicher Mission folgen. Dafür gebührt Dir wahrhaft
Dank! Doch Du sollst wissen, daß mir Rom mit all seinen Annehmlichkeiten
zu anspruchslos war. Ich habe deshalb den goldenen Lorbeer abgelegt und
erprobe meine Knochen erneut auf manchem Felde der Ehre; gerade als schlichter
Konsul in der alle Kriegskunst fordernden Provinz Damascus. Deine Epistola
gibt mir ein größeres Rätsel auf als das trotz aller unserer
Segnungen feindliche Verhalten der Barbaren rings um mich. Erlaube mir
die naive Frage, was PC bedeutet? - Nun gut, ich vermute "Proconsul", wenn
ich mich über derartige Kürzel aus den Schickeriakreisen Roms
auch immer wieder und aufs Neue verwundere. Doch daß Du jenes namenlosen
Mannes "Annehmlichkeiten" Deiner Geliebten anpreist, verstehe ich sehr
gut. Es entspricht Deinen strategischen Meisterleistungen, die ich schon
immer an Dir gepriesen habe, auf diese Weise Deine eigene Frau von jenem
Ruchlosen weg zu bekommen. Siehe, ich wäre unbedachter und selbst
im hohen Alter heißzorniger: Ich hätte beide - sowohl jenen
PC wie meine Gattin - verprügelt! Deine bemerkenswert privaten Offenbarungen,
die mir Dein Vertrauen beweisen, lassen mich darüber nachsinnen, ob
ich mich zum eigenen Gewinn nicht doch einmal mit der Stoa des göttlichen
Marc Aurel auseinandersetzen sollte, wie offensichtlich Du. Vielleicht
finde ich doch noch bis zu meinem Ende in irgendeiner dieser mörderischen
Schlachten zu jenem weisen Gebrauch von Taktik und Strategie, die ich an
Dir schon lange bewundere.
Vale, Dein ergebener
Gaius Petronius |
Ave,
oh edler Gaius Petronius, der Tradition gemäß, befleißigst
Du Dich des berühmten Italum Acetum und ich danke Dir für deine
Rede. Doch wisse, das Signum Sensus hinter meiner Epistula müsste
Dir sagen, daß mein Scriptum genau diesem Italum Acetum entspringt.
Wäre dieser "PC" ein real lebender Mann, wie Du vermutest, hätte
der göttliche Caesar wieder Opfer für das Volk im Circus Maximus,
denn das Volk liebt eben Panem et Circenses, ohne das kann es anscheinend
nicht mehr leben. Die Lektüre des Marcus Aurelius ist äußerst
interessant, doch wenn Du Dich der Stoa widmen willst, so studiere erst
Aristoteles und Platon, von denen Marcus Aurelius viel gelernt hat. Der
Vergleich lohnt. Ich wünsche dir für Deine Aufgaben auf dem Feld
der Ehre viel Glück und eine strategische Hand. Dei cum te Scipio |
Ave
Scipio, Göttlicher,
daß wir in
einem Forum, in dem es um die Überlebenstaktiken und -Strategien überforderter
Provinzgouverneure geht, um Tips und Tricks, die Unbilden des Daseins zu
umschiffen, nun auch dem Stile des Italum Acetum zu seinem altehrwürdigen
Ruhme verhelfen, entzückt mich außerordentlich. -
Deine geist- und
kenntnisreiche Antwort auf meine zugegebener Maßen arg naive Frage,
was "PC" bedeute, hat mich vergnügt. Mehr als dies hat mich im Zusammenhang
meiner Andeutung, mich künftig ein Stück mehr der Philosophie
zuzuwenden, statt mein Leben mit der blanken Sorge um das Wohlergehen von
Provinz-Römern auszufüllen, Dein Hinweis auf Aristoteles und
Platon entlastet. Wenn am Ende der göttliche Marcus Aurelius nur von
den beiden Griechen abgeschrieben haben sollte, kann ich mir die Mühe,
seine Werke zu studieren, in der Tat sparen, denn beider Großgeister
Schriften kenne ich, wie jeder Römer von edlem Geblüt, seit Kindesbeinen.
Wie schade; nun hatte ich schon einmal eine Idee, dem Einerlei von Gouverneursregentschaft
wenigstens stundenweise zu entfliehen, und da kommt Dein Einwand. -
Zum Ausgleich werde
ich mich dann nun wohl doch aufraffen, selbst den Griffel zu ergreifen,
und an meinem in der Jugend begonnenen, aber über die Jahrzehnte eingestaubten
Werk weiterkritzeln, obwohl mir seinerzeit ein Priester nach Beschau einer
Hühnerleber allen Mut dazu nahm: Er prophezeite, daß es auf
die Nachwelt nur in Fragmenten überkommen werde. Heute sage ich mir:
Was soll's! Der Name Gaius Petronius Arbiter wird schon auf wenigstens
einem zerfetzten Papyrus überdauern ... -
Es lebe Rom! (Solange
es mich in Ruhe läßt):
Dein ergebener Gaius
Petronius
PS. Im übrigen
bin ich, in Abwandlung jenes Satzes, den der alte Cato am Schluß
jeder seiner Reden im Senat sprach, der Überzeugung, daß wir
dieses verdammte Damascus, in dem ich mich gerade abmühe, (selbst)
zerstören sollten! |
Ave
Gaius Petronius,
ohne beißenden
Witz sollte man nicht durch's Leben gehen. In manchen Situationen erleichtert's
ungemein, auch wenn man nicht immer verstanden wird.
Du solltest aber
die Werke des Marcus Aurelius durchaus studieren, wenn Du sie noch nicht
kennst. Der Vergleich mit den alten Meistern lohnt wirklich!
Warum vertraust Du
einem Priester ? Er trachtete wahrscheinlich nur nach dem Golde aus Deinem
Beutel
und hat nach der
Weissagung das Huhn mit Genuß verspeist. Auch wenn Dein Alter Ego
ein bitteres Schicksal erlitt, solltest Du es in Wirklichkeit teilen ?
Aber sage an, was
beutelt Dich so in Damascus, daß Du es am liebsten dem Erdboden gleich
machen möchtest ?
Senatus Populosque
Romanum
Salutem Scipio |
Wirklich
interessant, was man/frau hier so alles erfahren kann! :-))
familiäre Grüße
Petra |
hat
Deine Frau doch die richtige URL gefunden:
http://www.abinsBett.de/~nachwuchs
Viele Grüße
Heinz
P.S. habe selber
2 Racker... |
[ Features
| Utilities Plus
| Wizards
| Signature
| Document
| Q'n'A
| News
| Rules
| Map
| Ring
]
Privacy
Statements![[S]](sfstar.gif) 1998-2000Tatung
Co. All rights reserved.
|