[S]/ Computer and Internet/ Computer Games/ katze:archives[|][prev][next]                     Zurück zu Seite 8

Gewaltiges Fest

Autor: Fee-opatra, Feb/17/1999 12:46:31 [+01]
Ave, wann kann man eigentlich ein "gewaltiges Fest" veranstalten? Bei mir klappen nur "kleines" und "großes Fest". Obwohl ich auch Wein anbaue. Braucht man das überhaupt? Und - warum sagen meine Märkte: Es sind Händler vorhanden, jedoch suchen sie noch nach Quellen zum Nahrungsverkauf (oder so ähnlich)? Ich habe jede Menge Märkte, Lager und Silos. Und meine Bevölkerungszahl wächst zum Glück auch (im Städtbauspiel). Vielen Dank für Eure Hilfe Fee-opatra P.S.: Lieber Seebaer, vielen Dank nochmals für Deine Hilfe. Hat alles geklappt mit den Savegames. Habe mir Deine 10.000er Stadt angesehen. Sehr imposant. Außerdem merkt man, daß Du Anno1602 gespielt hast, ich meine wegen der Insel, die nur Produktionsstätten hat. Also, hab Dank.

========
 
 

========
 
 

*  Gewaltiges Fest - Fee-opatra, Feb/17/1999 12:46:31 [+01]
     
    Salve Fee-opatra, gewaltige Feste kannst Du nach meiner Erfahrung feiern, wenn genug Wein in den Lagerhäusern vorhanden ist. Ein gewaltiges Fest habe ich bisher nur aus Spass gefeiert / feiern lassen. Für die Besänftigung von Göttern haben bisher große Feste ausgereicht. In Carthago ist mir aufgefallen, dass die Eingeborenen Marmor und Wein scheinbar klauen ?! Auch schon mal beobachtet ? Gruß Malpru
       
      Salve, Gouverneur Malpru.

      In Lugdunum haben die Jungs bei mir ordentlich bezahlt - schau doch nochmal ganz genau auf Deine Denarii, sobald ein Eingeborener ein Lagerhaus besucht.

      geklaut wird nicht Grüße
      Petra

         
        Wenn diese Eingeborenen erstmal von der Größe Roms überzeugt sind, dann handeln die auch richtig - das sind keine Diebe!

        Generell gilt: Damit ein Gott einen Segen vergibt muß er zuvor wenigstens gleichgültig sein. Unzufrieden ist eine echte Herausforderung für Segen, wenn er so richtig glücklich ist.
        Es hat meiner Meinung nach auch mit der Zahl der Einwohner zu Tempeln zu tun. Die Einwohnerzahl ist aber entscheidender.
        Eine generelle Erhöhung der Göttergunst erreicht man mit Orakeln.

        Ein Fest hat nur einen Sinn einmal pro Jahr. Es erhöht das Glücksgefühl der Einwohner. Dieses Gefühl kann nur einmal im Jahr mit einem Fest erhöht werden. Da ein kleines Fest nicht sehr lange anhält, gibt es bei mir von Anfang an immer große Feste. Soviel Geld muß mir das Glück meiner Einwöhner wert sein.

        Allerdings kann ich mich nicht erinnern, daß ich je mit meiner bisherigen Spielweise nach mehr als 5 Spieljahren einen Segen erhlten hatte. Habe bisher auch noch nicht die Segen-Tricks wirklich eingesetzt, sondern nur die 5 Segen zu Anfang geholt, die man eigentlich immer kriegt.

        ca. alle 10 Monate ein gewaltiges Fest -> Vorbereitung dauert 3 Monate -> ziemlich exakt ein Jahr.

        Valete,

        Ralf

     
    Ahoi Fee

    Für das größte Fest brauchst du einen bestimmten Weinvorrat. Das Fest ist sauteuer, aber hält länger vor. Eigentlich lohnt sich das nicht.
    Meine Städte sind zwar nicht Caesar-optimal, aber sie funktionieren.

    Grüße

    Seebaer

     
    Ave, Fee! Bei meiner etwas chaotischen Spielweise, fast wie im richtigen Leben immer am finanziellen Abgrund entlang - ich gelobe, mich jetzt als Praetor von Valentia wohlstandspunkteträchtig zu bessern! - kann ich oft in letzter Sekunde einen Segen Neptuns mit doppelten Preisen bis zu einem Jahr lang so gut brauchen; und oft reißt einen auch so ein prächtiger Schutzgeist des Mars in letzter Sekunde richtig raus. Und diesen Göttern hilft auf die Schnelle ein gewaltiges Fest oft gerade noch rechtzeitig auf die Sprünge, während ich den Eindruck habe, bei großen oder gar kleinen Festen deutlich länger auf den Segen warten zu müssen. Das also ist meine Motivation für gewaltige Feste. Valete! Massa, Prokurator zu Valentia (oder Lutetia, ich weiß noch nicht so recht, muß am Stadtkonzept noch tüfteln)
       
      Finde ich gemein: Ich habe schon ganz lange keinen Segen mehr abbekommen in meinem derzeitigen Spiel (Praetor Valentia, friedlich) - weder bei großen, noch bei gewaltigen Festen, obwohl sich die Stimmung von "glücklich" auf "begeistert" geändert hat. :(

      Dabei ist mir übrigens ein höchst merkwürdiger Effekt aufgefallen:
      Z.B. Ceres (1. Gott in der Liste) und Neptun (2. Gott) beide glücklich, dann Fest für Neptun -> alle beide begeistert!! Dito bei anderen "benachbarten" Göttern (Mars + Venus, Mars + Merkur ...). 
      Wäre ja alles ganz prima, mit einem Fest gleich zwei zu beglücken, aber beim "Nachbargott" hält's nicht lange an - ich denke daher, daß einfach nur falsch angezeigt wird.
      Was ja nun wieder weniger schön ist!

      Trotzdem, warum kriege ich keinen Segen ab???

      segenslose Grüße
      Praetorin Petra, Gouverneurin zu Valentia

         
        Ave Petra, vielleicht hast zu viele Feste gefeiert? Ich mache grundsätzlich Feste in abständen von mind. 6 Monaten, egal welche Dimension das letzte Fest hatte. Caesar Eric der göttliche
           
          Salve, was, alle sechs Monate? Ich bin da doch etwas geiziger. Bei mir gibt es nur alle 12 Monate (wenn überhaupt) ein Fest. Aber vielleicht hauen deshalb dauernd meine Leute ab, obwohl sie nur 3% (????) Steuern bezalen müssen und immer 3 DN mehr Lohn erhalten als in Rom. Dafür habe ich Geld ohne Ende und im Städtebauspiel kann man ja viel rumprobieren. Schönes Wochenende an alle Caesaren und die, die es werden wollen!!! Fee-opatra
             
            Ahoi

            Ich habe alle 6 Monate ein kleines Fest gefeiert. Das genügt. Je größer das Fest, umso länger der Zeitraum, bei dem die Leute zufrieden sind.

            Grüße

            Seebaer

           
          Hi!

          Hm, ne, ich glaube nicht, daß ich zuviele Feste feiere - ich bin da zwar nicht so geizig wie Fee-opatra, aber dafür schusselig: 
          Wenn ich gerade dran denke, gucke ich in den Religions-Berater und wenn ich da einen Gott sehe, der nur noch glücklich oder sogar schon gleichgültig ist, verantstalte ich für ihn ein Fest, wenn er denn schon genausoviele Tempel hat wie die anderen - sonst gibt's erstmal ein Tempelchen. Ist dann auch mindestens 1 weiterer Gott nicht mehr so gut drauf, kriegt der dann das Fest. 
          Bei mehr als 2 gleichgültigen Göttern gibt's entsprechend viele Feste hintereinander - das ist die einzige Gelegenheit, wo ich mehr als 1 Fest im Jahr feiere, dann allerdings nur kleine.

          Ansonsten guck' ich nochmal beim Unterhaltungsberater vorbei - meist "verblasst das letzte Fest im Gedächtnis der Leute" oder sie haben's sogar schon total vergessen und fangen bereits an zu murren. Dann feiere ich natürlich ganz schnell ein Fest für den am wenigsten gut gelaunten Gott.

          Standardmäßig feiere ich große Feste, habe aber auch schon gewaltige gefeiert, weil ich einen Segen haben wollte. War aber leider Fehlanzeige.

          Erst dachte ich ja auch, es gibt halt später keine Segen mehr, aber in meinem jetzigen Spiel (Caesarea, friedlich) habe ich seltsamerweise schon mehr als die anfänglichen 1 Segen/Gott bekommen - 

          irgendwie kann ich da einfach keine Zusammenhänge erkennen.

          unverschuldet (?) und plötzlich doch gesegnete Grüße
          Petra, Konsulin von Caesarea

========


[ Features+ | Utilities+Plus | Wizards | Signature | Document+ | Q'n'A | News | Rules+ | Map+ | Ring+ ]
Privacy Statements[S](c)1998-2000Tatung Co. All rights reserved.