Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Buchbesprechungen? Und wenn, dann wo?


BengJaming
30.09.2003, 23:38
<H5>Hallo liebe Leute,

ich hatte ja vor einiger Zeit einen Literaturthread im Sierra-Forum angefangen:
http://www.sierra.de/forum/showthread.php?s=&amp;threadid=7420
und habe selbigen wegen des Crashs dann nicht weitergeführt. Nun mag ich ihn dort auch gar nicht mehr weiterführen - zumal hier könnte man sogar Bilder daraus einfügen. Die Buchsammlung erweitert sich aber ständig und den Fundus hatte ich ja auch erst angeschnitten.

Nun meine Frage: Gibts überhaupt Interesse an so einem Thread und wenn, wo sollte der stehen - oder sollte er besser bei den Themen untergebracht werden?

Sacht mal was an - auch wenn Ihr kein Interesse habt - will schließlich nicht hier lauter Postings machen die keiner liest.



</H5>

Antiope
01.10.2003, 00:44
<H5>Hallo BJ!

Ich denke du bist nicht falsch obwohlwir gerade beim Thread "Der (weise) Arkonide" zum fachsimpeln angefangen haben. Aber um dort nicht völlig Off-Topic zu werden können wir ja hier weitermachen. Das passt hier viel besser her.

Liebe Grüße

Antiope D. Duck :D</H5>

SASUKO
01.10.2003, 05:53
..... also schön, jetzt bin ich im richtigen thread.
Hi BJ, meine Einstellung kennst du ja wenn es um Bücher oder Lesestoff im allg. geht - mich interessiert es auch brennend, was andere zu bestimmten Büchern sagen. Schließlich kann ich ja auch nicht alle Bücher mit geschichtlichem Inhalt lesen, da würd sich ja nix anderes mehr zeitmäßig ausgehen. Also nur zu, wenn du bereits bist, ich bin es auch.
att: cassandra2, also die MZB steht bei mir auch ganz hoch im Kurs. Ihre Darkover-Serie ist ein Hammer. James White solltest du mal lesen, falls er derzeit zu bekommen ist - die Oribt-Hospital-Serie ist echt gut. Ein riesen Krankenhaus mitten im Weltall - fast schon ein eigener Planet - mit der besten und modernsten med. Ausrüstung für alle Lebewesen vom kristalienem Wesen, über Methan-Atmer bis hin zum Sauerstoffatmer auf zwei Beinen - die Stories sind in sich abgeschlossen, das gesamte Werk hat aber einen sog. Roten Faden - sowohl von der Location, als auch von den handelnden Personen - gut geschrieben und recht gut durchdacht - macht Spass!
Und nun zum derzeitigen Lesestoff - treibe mich gerade geschichtlich im Sudan herum und zweitens jetzt gerade natürlich in Südamerika - lese Ausgrabungsberichte, Zusammenfassungen und d.g.m. - also derzeit steht Spielen nicht hoch im Kurs und SF liegt auch eher auf Eis. Viel Spass beim Lesen!

tobing
01.10.2003, 06:53
Moin Beng, was Deine Frage angeht wäre meine Antwort: Sowohl als auch. Wenn man Literatur in einem Thema sammelt, lässt sich nicht so trefflich darüber diskutieren, und ein Thema ist auch nicht mehr ohne weiteres änderbar. In einem Thread kann es dagegen sein, dass wichtige Beiträge in einer Diskussion dann nicht so einfach wieder zu finden sind. Es wäre vermutlich sinnvoll, ab und zu mal aus diesem Thread die 'wichtigen' Infos herauszudestillieren und in einem Thema zusammen zu fassen.


Das gleiche gilt übrigens für etliche andere Threads auch - zum Beispiel die vielen wichtigen Infos von koppi und anderen, was Details und Zahlen angeht.





So ähnlich wie ein Forums-'Moderator' kann ich einen User auchals 'Editor' berechtigen, der dann Artikel editieren kann und Themen editieren. Muss mir das zwar nochmal genauer angucken, aber wenn jemand von Euch Lust hätte, an der Stelle mitzuwirken wäre das ganz toll! Könnte mir vorstellen, dass das die Seite hier nochmal gehörig aufwertet.

ruth
01.10.2003, 07:02
Hallo,
wenn sich herausstellt das ein sehr grosses Interresse besteht könnte man ja auch ein eigenes Buchforumeröfnen.
Und da besteht dann die möglichkeit eigen Threads für Bücher oder Autoren zu eröffnen.
Das wäre dann sicher auch übersichtlicher.
grüessli ruth

SASUKO
01.10.2003, 07:06
BIN DABEI! Mache auch gerne die Zusammenfassungen, wenn BJ mitmacht - und noch ein paar andere sich freiwillig melden, könnten wir die Themen auch aufteilen.

tobing
01.10.2003, 07:06
He, das ist auch eine gute Idee. Vorschläge wie so ein Literatur-Forum strukturiert sein könnte?

BengJaming
01.10.2003, 11:14
<H5>Wir reden über zwei verschiedene Dinge - zum einen eine Buch-Vorstellungs-Ecke, zum zweiten ein Diskussionsforum. Ich denke, beides macht Sinn. Die Vorstellungs-Ecke ist aber eindeutig statischer. Bin bereit, die Pflege zu übernehmen - z. B. zusammen mit Sasuko (die ist ja auch so Buch-angefressen wie ich) Dort könnte man Bücher nach Themen aufgeteilt vorstellen - mit Bild vielleicht sogar und Bewertung etc. Im Forum liessen sich dann solche Bücher diskutieren. Tobing, da kannst Du doch einfach ein neues Forums-Topic einrichten für Literatur-Diskussionen. Es scheint ja so zu sein, daß hier viele Überschneidungen beim Literatur-Interesse vorhanden sind.

Ich hatte zwar ursprünglich an Fachliteratur mit Städtebau-Bezug gedacht, aber das läßt sich ja auch beliebig erweitern in Richtung SF usw.</H5>

koppi
01.10.2003, 14:11
Ich komm zwar nur selten wirklich zum Bücherlesen. Verfolge aber trotzdem die Buchbesprechungen und weiß dann auch besser was ich mir als nächstes zulegen werde.
Also immer drauf Los.
Ein eigener Forumsbereich wäre dafür sicher nicht schlecht.

joung-an
01.10.2003, 14:53
hi zusammen......!





ich bin ja jetzt echt von den socken......... nicht nur katzenfreunde....auch noch leseratten :D!!!
also ich bin dabei...... mein gebiet sind historische romane.....sf. und alles was mir zwischen die finger kommt.....;)
grüßels joung-an

tobing
01.10.2003, 14:54
Kann losgehen! Bei der Gelegenheit hab ich auch noch 2 Moderatoren befördert :lol: ...


und in den Themen hab ich was eingerichtet, dort dürfen sich BJ, koppi und Sasuko mal austoben und dort editieren, schreiben kann dort aber auch jeder!

BengJaming
01.10.2003, 15:35
<H5>Bin dabei - werde mich allerdings nicht vor Montag drum kümmern können, weil schon wieder unterwegs. Macht also noch nicht so viel ohne mich http://www.staedtebauen.de/modules/RteMulti/pneditor/images/em.icon.smile.gif

</H5>